Ergänzungsfuttermittel - die Kraft der Alpenkräuter
KEAGRAR enthält jene natürliche Pflanzenbiologie, wie diese in der Natur vorkommt. Diese sind für eine optimale Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel sehr wichtig. Diese Biologie fehlt im Futter , kann aber mit KEAGRAR wieder zugeführt werden. Erfahrungen haben gezeigt, dass durch die Zugabe von KEAGRAR auch die Fresslust der Tiere gesteigert werden kann. Einmal in der Tierfütterung eingesetzt, wirkt KE AGRAR im Stall und über den Mist im Boden weiter.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Verbesserung der Tiergesundheit
- Unterstützt die Verdauung und den Stoffwechsel
- Erhöhte Futterverwertung
- Einsparpotential an Kraftfutter
- Aufwertung des betriebseigenen Wirtschaftsdüngers
- Stabilisierung & Optimierung von Silagen
100% aktive Pflanzenbiologie aus Alpenkräutern
Anwendung Trockenfuttergabe:
Bei reiner Trockenfuttergabe die angegebene Menge KEAGRAR am besten mit lauwarmem Wasser vormischen. Damit wird die gleichmäßige Verteilung auf das Futter vereinfacht. Die Mischung wird dann mit einer Sprüheinrichtung gleichmäßig über das Trockenfutter verteilt oder in den Futtermischer gegeben.
RINDER (täglich)
- Je Kuh: 15 ml
- Je Kuh inkl. Wirtschaftsdünger: 25 ml
- Je Kuh inkl. Wirtschaftsdünger & mit KE AGRAR behandelte Silagen: 10 ml
- Je Kalb: 20 ml je Tränke
SCHWEINE:
- Je to Trockenfutter: 1l + 8l Wasser
- Je to Abspänfutter: 2-3l + 8l Wasser
- Je to Flüssigfutter: 1l pro to Trockensubstanz
- Je 1.000 Liter Molke-Fütterung: 0,5l in die Molke Wasser
GEFLÜGEL
- Je to Trockenfutter 1l + 5l Wasser
KEAGRAR als Siliermittelzusatz
KEAGRAR sollte gleichmäßig über die Silage verteilt werden, um eine homogene Durchmischung von KEAGRAR mit dem Siliergut zu gewährleisten. Je nach Silierverfahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, KEAGRAR in das Siliergut zubekommen:
- direkt über den Feldhäcksler
- über die CCM-Mühle
- über andere Dosiervorrichtungen
Geeignet für:
- Grassilagen
- Maissilagen
- Ganzpflanzensilagen
- CCM
- Feuchtgetreide

Mais-Silage:
- Je Tonne Maissilage und GPS: 0,4 l KE-Agrar + ausreichend Wasser zur Benetzung des Siliergutes
- Je Tonne Corncobmix (CCM) oder geschrotetem Feuchtgetreide: 0,5 l KE-Agrar + ausreichend Wasser zur Benetzung des Siliergutes

Grassilage:
- Je Tonne Grassilage:
0,25 l KE-Agrar + ausreichend
Wasser zur Benetzung des Siliergutes
Sie haben Fragen zum Einsatz?
Gerne berät Sie unser Ansprechpartner!
Lassen auch Sie sich überzeugen!
Datenblätter und Zertifikate:
Weitere Datenblätter und Zertifikate finden Sie im Downloadbereich.